Seite 5 von 17

Rundgänge im ehem. Bw Dresden-Friedrichstadt (21. und 31.08.2024)

Neu im „Angebot“ der Arbeitsgruppe Dresden sind Führungen im ehemaligen Bw Dresden-Friedrichstadt. Die ersten beiden haben am 7. und 10. August stattgefunden und waren mit insgesamt 25 Besuchern sehr erfolgreich.

Zunächst führen wir die Gäste zu unseren Fahrzeugen, wo es eine kurze Vorstellungsrunde und erste Informationen unterstützt durch Bildtafeln und Pläne zum Bw Friedrichstadt vor, an welchen wir die Geschichte vom Bw gibt. Anschließend startet ein Rundgang mit Erklärungen, der unter anderem zum Kohlenbunker und den Hallen im Bereich des heutigen Gewerbeparks führt. Nach etwa 2 Stunden verabschieden wir die Besucher am Pförtnerhaus. Wir erbitten für unseren Aufwand sowie die Vereinsarbeit um eine Spende von 10 € je Teilnehmer. Diese werden zur Zahlung der Standortmiete und für Materialien zum Erhalt der dortigen Fahrzeuge verwendet.

Weitere Führungen sind am 21. August ab 15 Uhr sowie am 31. August ab 10 Uhr angesetzt.

Treffpunkt ist am ehemaligen Pförtnerhaus am Eingang Hamburger Straße 39b.
Voranmeldungen sind über die Vereinsadresse I-S-E-G@gmx.de willkommen!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 90

TILLIG in Sebnitz – Tag der offenen Tür (15.06.2024)

Für den 15. Juni lud die Modellbahnfirma TILLIG in Sebnitz zum Tag der offenen Tür sowie zum TT-Club-Treffen auf das Firmengelände an der Promenade 1 in 01855 Sebnitz ein.

Erstmals war auch die Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. mit einem Info- und Verkaufsstand dabei.

Es bestand die Möglichkeit, sich über den Verein zu informieren sowie die aktuellen ISEG-TT-Sondermodelle (sächs. Gm und Wagenkasten sächs. Gm) zu erwerben. Außerdem lagen mehrere einst von Wolfgang Bahnert gefertigte Handarbeitsmodelle aus.

125 Jahre Meißner Straßenbahn – Ausstellung und Sonderfahrten

Ab Dezember 1899 verkehrte in Meißen eine meterspurige Straßenbahn – nach Einstellung des Personenverkehrs 1936 und des Güterverkehrs Anfang 1968 geriet sie in Vergessenheit. Doch am 15. Juni erinnerte die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) in ihrem Gelände an der Hafenstraße 51 in Meißen an das Jubiläum „125 Jahre Meißner Straßenbahn“. Anlässlich des Jubiläums bot die VGM im Rahmen ihres „Kleinen Tages der offenen Tür“ ab 14 Uhr jeweils zur vollen Stunde eine Busfahrt auf den Spuren der Meißner Straßenbahn an. Dazu fuhr der historische H6-Bus der VGM vom VGM-Gelände an der Hafenstraße 51 auf die andere Elbseite, durch die Innenstadt und dann bis zum ehemaligen Straßenbahndepot an der Jaspisstraße. Dort präsentierten Mitglieder der Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. (ISEG) die letzte erhaltene Güterellok der Meißner Straßenbahn und den Güterwagen 14 der Meißner Straßenbahn. Nach einem ca. 15-minütigen Aufenthalt begann mit dem H6-Bus die Rückfahrt ins VGM-Gelände auf der Hafenstraße, wo die ISEG weitere Informationen zur Geschichte der Meißner Straßenbahn gab.

16. Dampfloktreffen Dresden-Altstadt (13. & 14.04.2024)

Zum traditionellen Dresdner Dampfloktreffen war die ISEG wieder mit einem Infostand vertreten.

Die ISEG stand in diesem Jahr unter dem Zelt der Dampfbahn-Route Sachsen auf der Zwickauer Straße zwischen Nossener Brücke und Eingang zum Lokschuppen 1. Dadurch blieben deutlich mehr Besucher am ISEG-Stand stehen als in den Vorjahren. Außerdem nahm der Verein auf diese Weise weitere Modellbahnfahrzeuge als Schenkung zum Verkauf entgegen.

ISEG bei 18. „Erlebnis Modellbahn“ in Messe Dresden (09.-11-02-2024)

Auch in diesem Jahr nahm die ISEG im Dresdner Messegelände wieder an der „Erlebnis Modellbahn“ teil. Sie stand in Halle 4 neben der IG Hirzbergbahn e.V. und informierte über die Vereinsziele und -aktivitäten. Neben Büchern bot der Verein von der Familie des in Leipzig verstorbenen Eisenbahners Wolfgang Bahnert (ex DMV-BV Halle/Saale) mehrere Liebhaber-Modelle zum Kauf an. Es handelt sich um Einzelstücke und meist um vollständige Eigenbauten in den Nenngrößen 0, 0e und sogar 0f (ein MPSB-Wagen). Fotos der Fahrzeuge befinden sich auf unserer Homepage in der Verkaufsecke ganz unten Flohmarkt – ISEG. Die ISEG ist am Verkauf beteiligt – gern können sich deshalb Kaufinteressenten für die noch erhältlichen Modelle per E-Mail oder Telefon beim Verein melden. Die Fahrzeuge werden meistbietend verkauft.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »