Seit 23. Dezember ist es offiziell: Die ISEG ist Eigentümer des zweiachsigen sächsischen Personenwagens mit Tonnendach und offenen Perrons, den der Windbergbahnverein Anfang der 1990er Jahre in Freital-Potschappel erworben hatte, um ihn vor der Verschrottung zu bewahren. Abgestellt ist der Wagen seit knapp drei Jahrzehnten in Dresden-Altstadt an der Zwickauer Straße. Da der Wagen mit 5 m Radsatzstand für einen regulären Einsatz auf der Windbergbahn ungeeignet ist, aber auch in Dresden-Gittersee kein Platz für eine Präsentation zur Verfügung steht, bot der Verein den Kasten im November der ISEG zum Kauf an. Durch die Corona-Einschränkungen verzögerte sich die Unterzeichnung des Kaufvertrages bis zum Vorabend der Weihnachtsnacht. Die ISEG hat nun den „Staffelstab“ übernommen, den Wagen der Nachwelt zu erhalten. Dazu soll er Ende Februar in den Lokschuppen nach Neustadt (Sachs) gebracht werden. Um diesen Straßentransport zu finanzieren, sammelt die ISEG seit Mitte November zweckgebundene Spenden. Per 23. Dezember bestand noch ein Fehlbetrag von etwa 1000 Euro. Zuwendungen – steuerlich absetzbar – sind daher bis Ende Februar herzlich willkommen. Als Verwendungszweck ist „Wagentransport“ anzugeben.

