Kategorie: Flohmarkt

Bücher Strassenbahn

„Straßenbahnen in Dresden. Die Linien in den Westen der Stadt“

(Angebotsnummer 14)

288-seitiger Bildband mit mehr als 700 Aufnahmen aus den DDR-Jahrzehnten, A4-Überbreite, GeraMond/VGB, München 2021.
– vorgestellt werden die Linien nach Cossebaude, Leutewitz, Cotta, Gorbitz, Wölfnitz sowie zum Schlachthof im Ostragehege jeweils in geographischer Reihenfolge
– auf einem Dutzend Aufnahmen sind auch regelspurige Dampfloks und Eisenbahnanlagen zu sehen
– das Buch richtet sich an Straßenbahnfreunde wie heimat- und stadtgeschichtlich Interessierte gleichermaßen
– eingeschweißte Neuexemplare
Preis: 49,95 Euro

Bücher Schmalspur

Dampfbetrieb der DR – Band 2 Schmalspurbahnen

(Angebotsnummer 16)

Bildband mit Aufnahmen von Hans Müller
EK-Verlag Freiburg 2022
180 Seiten mit 221 SW-Aufnahmen
Format 280 x 260 mm
Preis: 45 Euro

Die Lokomotiven der sächsischen Schmalspurbahnen Band 1: Gattungen I K, II K, III K und V K

(Angebotsnummer 9)

SSB-Medien, Zittau
eingeschweißtes Neuexemplar
48 Euro

Die Schmalspurbahn Lommatzsch – Döbeln

(Angebotsnummer 11)

Wunderwald-Bahnbücher, 288-Seiten im Format A5
gebraucht
35 Euro

Bücher Normalspur

„Schienenwege gestern und heute. Zeitreise durch Ost-Sachsen“

(Angebotsnummer 6)

Bildband mit Gegenüberstellung von Fotos aus der DDR-Zeit und von heute
Fotografen: meist Rainer Heinrich, André Marks und Burkard Wollny
144 Seiten mit A4-Überbreite
VGB/Klartext, Fürstenfeldbruck 2017
eingeschweißte Neuexemplare – auf Wunsch auch signiert vom Autor André Marks
Preis: 29,95 Euro


Verkehrsknoten Dresden

(Angebotsnummer 7)

Bildband, herausgegeben von Michael Sperl, zur Geschichte aller Verkehrsmittel in der Stadt Dresden
EK-Verlag, Freiburg 2013
antiquarisches Exemplar ohne Gebrauchsspuren
112 Seiten im Forma A4 quer
Preis: 15 Euro

Dresdens Eisenbahn 1894-1994

(Angebotsnummer 8)

Sachbuch von Kurt Kaiß und Matthias Hengst
Alba, Düsseldorf 1994
antiquarisches Exemplar mit überschaubaren Gebrauchsspuren
222 Seiten mit Klebebindung
Preis: 30 Euro

Dampfbetrieb der DR – Band 2 Schmalspurbahnen (Angebotsnummer 16) Bildband mit Aufnahmen von Hans Müller
EK-Verlag Freiburg 2022
180 Seiten mit 221 SW-Aufnahmen
Format 280 x 260 mm
Preis: 45 Euro

Modelle aus dem Nachlass von Wolfgang Bahnert

Aus der Auflösung der Sammlung an Eigenbaumodellen von Wolfgang Bahnert (ex DMV-BV Halle/Saale) darf die ISEG im Auftrag der Familie Bahnert mehrere Modelle zum Kauf anbieten. Der Verein ist am Verkaufserlös beteiligt.

Um die Verfügbarkeit anzufragen und (bei Verfügbarkeit zu bestellen) können sie das folgende Kontaktformular nutzen.

WB_1
4er Set Wagen Spur 0
Preis: VB


WB_2
18 007 Spur 0
Preis: 800 Eur VB


WB_3
23 1065 Spur 0
Preis: 400 Eur VB


WB_4
38 223 Spur 0
Preis: 500 Eur VB


WB_6
71 367 Spur 0
Preis: VB


WB_7
74 1269 Spur 0
Preis: VB


WB_8
75 567 Spur 0
Preis: VB


WB_9
89 7324 Spur 0
Preis: VB


WB 12
Diesellok 216 180 Spur 0
Preis: 100 Eur VB


WB_15
Lok Adler Spur 0
Preis: VB


WB_16
Lok L45H Spur 0e
Preis: 100 Eur VB


WB_17
Personenwagen AB 4u 35 Spur 0
Preis: 50 Eur VB


WB_21
Rungenwagen 4-achsig Spur 0
Preis: VB


WB_22
sächs. IIIb Spur 0
Preis: VB


WB_24
sächs Personenwagen 2-3 Klasse + 4 Kl. Spur 0
Preis: beide zusammen 100 Eur VB


WB_25
sächs XII H1 Spur0
Preis: 700 VB


WB_26
V20 002 Spur 0
Preis: VB


TT-Benefizmodell des Gm Nr. 16856 der K.Sächs.Sts.E.B. in Rotbraun

(Zustand nach der ersten Revision 1917)

Im April 2022 holte der gemeinnützige Verein „Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V.“ (ISEG) einen zweiachsigen gedeckten Regelspurgüterwagen von der Kandertalbahn im Schwarzwald in seine sächsische Heimat zurück, wo er nun in Neustadt (Sachs) aufgearbeitet und der Nachwelt erhalten werden soll. Es handelt sich um den im Jahr 1909 von der Waggon- und Maschinenfabrik vorm. Busch AG in Bautzen gebauten Wagen Nr. 16856 mit hochgesetztem Bremserhaus. Die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (K.Sächs.Sts.E.B.) führten ihn mit mehr als 6000 zwischen 1893 und 1910 gefertigten Schwesterfahrzeugen in ihrem Bestandsverzeichnis auf den Blättern mit der Bauart-Nummer („lfd. Nr.“) 316. Diese Wagen der Gattung G3/Gm mit 15 Tonnen Ladegewicht gehören damit der in Sachsen am meisten gebauten Bauart gedeckter Güterwagen an. Heute gibt es von diesem Typ nur noch drei Exemplare, von denen bisher keines museal aufgearbeitet ist. Weitere Informationen zu unserem Museumswagen gibt es hier.

Die ISEG freut sich, diesem Wagentyp nicht nur im Original, sondern in Zusammenarbeit mit den Modellbahnfirmen Waggonfabrik Quack & Salber sowie Hädl auch im Modell ein Denkmal zu setzen – weiterhin zunächst im Maßstab 1:120 für die Nenngröße TT.

Im Jahr 2023 gab es bereits die Ausführung im Auslieferungszustand mit grauer Lackierung in einer limitierten Auflage von 80 Stück, die mittlerweile ausverkauft ist. Da die Aufarbeitung weitere Mittel benötigt, folgt nun die rotbraune Version im Zustand nach der ersten Revision, die 1917 erfolgt sein muss. Die aktuell geplante Auflage beträgt 100 Stück, wobei wir uns bei einer entsprechenden Nachfrage eine weitere Auflage vorbehalten. Der Wagen trägt das markante sächsische Bremserhaus mit flachem Dach und oben abgeschrägter Tür. Außerdem unterscheiden ihn die breiten Bretter an Seiten- und Stirnwänden, die kleineren Eisenprofile des Wagenkastens sowie die Ausführung der Schiebetüren mit zwei Versteifungen von den gedeckten Güterwagen anderer Länderbahnverwaltungen.

Wer die Aufarbeitung des Originals in Neustadt mit einem Kaufpreis von mindestens 75 Euro (inklusive Spendenanteil und Porto bei Versand) unterstützt, erhält von der ISEG ein solches TT-Exklusiv-Modell mit der Wagennummer 16856.

Weitere Modelle mit anderen Nummern und Revisionsdaten für eine vorbildgerechte Zugzusammenstellung sind bei unserem Partner Waggonfabrik Quack & Salber bzw. im Epoche-1-Shop erhältlich.

Hinweis: Wer mit dem Bestellvorgang Schwierigkeiten hat, kann uns eine Mail schreiben oder anrufen. Von Rückfragen bei Quack & Salber oder Hädl bitten wir abzusehen, da wir in eigenen Namen handeln.
Unsere Kontaktdaten sind hier zu finden.

Bitte am Ende des Formulars nicht vergessen das Captcha zu bearbeiten!

Hier klicken, um den Inhalt von docs.google.com anzuzeigen.