Autor: admin (Seite 13 von 16)

Aufarbeitung des Meißner Güterwagens verzögert sich

Um die Infektionsrate gering zu halten, sind in den vergangenen Wochen auch die Teilnehmer der Beschäftigungsmaßnahmen beim Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerk e.V. (SUFW) in Dresden zwangsweise daheimgeblieben. Dadurch verzögert sich die Fertigstellung des im Eigentum der ISEG befindlichen Güterwagens der Meißner Straßenbahn bis voraussichtlich in den Herbst 2020. Inzwischen sind die Achshalter des Fahrzeuges wieder an ihren ursprünglichen Positionen am Langträger angebracht. Der Zweiachser war auf der Insel Langeoog zuletzt mit einem vergrößerten Radsatzstand genutzt worden. Abgeschlossen ist die Verlängerung der Säulen an den Stirnseiten auf ihre ursprüngliche Höhe. Weitere Informationen zu diesem Güterwagen gibt die ISEG gern auf Nachfrage.

Ausfall Dampfloktreffen in Dresden-Altstadt

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde das 12. Dresdner Dampfloktreffen (vorgesehen für Zeitraum vom 17. bis 19. April 2020) abgesagt. Dadurch entfällt auch der im Haus 4 vorgesehene Informationsstand der ISEG neben den Schleizer Triebwagen. Die ISEG akzeptiert die Entscheidung zur Absage der Veranstaltung, bedauert aber den Wegfall der Möglichkeiten zur Kontaktpflege mit anderen Eisenbahnfreunden und den Ausfall des Verkaufsumsatzes bzw. von beim Dampfloktreffen üblichen Spenden.

Absage Dampfsonderfahrten im Elstertal 2020

Durch die unklaren Zukunftsprognosen auf die Saison 2020 wurden die Vorbereitungen für Dampfzugfahrten im Elstertal für 2020 durch den Tourismusverband Vogtland und die Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. (ISEG) abgebrochen. Angestrebt sind diese Fahrten nun im Jahr 2021.

ISEG berät und unterstützt Rettung eines sächsischen Abteilwagenkastens

In Dresden-Pieschen überdauerte in einem Grundstück am Leisniger Platz etwa 100 Jahre der Kasten eines zweiachsigen Abteilwagens aus dem 19. Jahrhundert den Lauf der Zeit. Aufgrund von Eigenbedarf der Standfläche stellte der verantwortungsbewusste Grundstückseigentümer den Wagen Ende 2019 auf einer Auktionsplattform im Internet ein. Doch es gab nur wenige Interessenten an einer Übernahme des gemäß Fabrikschild im Jahr 1865 (!) in Berlin von der Waggonfabrik Pflug gebauten Fahrzeuges. Für die Auswahl des Käufers bezog der Dresdner Eigentümer des Kastens die ISEG als Fachberater ein. Mangels Möglichkeiten einer überdachten Abstellung war die ISEG selbst nicht als Übernahmekandidat angetreten. Dafür folgte der Wagen-Alteigentümer der Empfehlung der ISEG: Den Zuschlag für die Übernahme des Kastens erhielt der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V. (VVM) aus Hamburg. Am 22. Februar 2020 unterstützten Mitglieder der ISEG den VVM bei der Vorbereitung zur Bergung des Wagenkastens. Bei seiner Verladung auf einen Lkw war die ISEG am 16. März 2020 ebenfalls präsent. Seit 17. März steht der Abteilwagenaufbau in Aumühle bei Hamburg auf dem Drehgestell eines Reisezugwagens unter einer Überdachung vor Schnee und Regen geschützt. Mittel- bis langfristig möchten Mitglieder des VVM den Kasten aufachsen und behutsam restaurieren, da im Großraum Hamburg einst ähnliche Fahrzeuge eingesetzt worden sind, von denen kein Exemplar erhalten geblieben ist. Die Mitglieder der ISEG sehen den Erhalt des Abteilwagens in Aumühle mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Einerseits freuen sie sich über die Erhaltung, geschützte Unterstellung und beabsichtigte Aufarbeitung, andererseits bedauern sie die mangelhaften Möglichkeiten und das fehlende Interesse an einem Erhalt derartiger Wagen in Sachsen. Wer bereit ist, zur Rettung derartiger Wagenkästen in Sachsen etwas zu tun, ist zu Kennenlerngesprächen mit dem ISEG-Vorstand herzlich eingeladen.

ISEG präsentierte sich an von Stadt Dresden gefördertem Messestand

Bei der 16. Erlebnis Modellbahn präsentierte sich die ISEG vom 14. bis 16. Februar 2020 im Dresdner Messegelände erstmals mit einem professionellen Messestand. Möglich wurde dessen Beschaffung durch die freundliche Unterstützung durch das Stadtbezirksamt Dresden-Altstadt, in dessen Bereich sich sowohl das Vereinsdomizil als auch der Hauptaktionsrahmen der ISEG befinden. Die neuen Werberollos mit großformatigen Aufnahmen lockten mehrere Hundert Messebesucher gezielt an den Informationsstand der ISEG, an dem die Vereinsmitglieder über die Ziele und Projekte der ISEG informierten. Im Mittelpunkt fast aller Gespräche standen der im ehemaligen Bw Dresden-Friedrichstadt aufgestellte Altenberger Wagen und der sächsische D-Zug-Wagen CCü 1661. Die ISEG dankt dem Stadtbezirksamt Dresden-Altstadt für die Förderung der Anschaffung des Messestandes und die damit verbundene Wertschätzung der Vereinsarbeit in und für Dresden. Ebenso dankt der Verein dem Modelleisenbahnclub Theodor Kunz Pirna e.V., dass die ISEG auch im Jahr 2020 wieder bei der Erlebnis Modellbahn auf sich aufmerksam machen durfte. Zwei Mitglieder der ISEG unterstützten das Gelingen der Modellbahnausstellung mit Fachvorträgen zur Eisenbahngeschichte in Dresden.

ISEG-Gepäckwagenkasten in Mügeln aufgestellt

Der im Eigentum der ISEG befindliche Kasten des letzten erhaltenen Regelspur-Gepäckwagens der Gattung Pw Sa 17 steht seit 8. Februar 2020 neben dem Lokschuppen in Mügeln. Während eines Arbeitseinsatzes vom Förderverein Wilder Robert e.V. hat der Kasten an diesem Tag – unterstützt von ISEG-Freunden – seinen neuen Standort eingenommen. Genutzt werden wird er ab demnächst vom Förderverein als Lagerraum. Zuvor soll der Wagenkasten in den nächsten Wochen noch etwas ausgerichtet werden und für das Sommerhalbjahr ist das Aufbringen eines grünen Anstriches im Gespräch. Neben dem Mügelner Heizhaus befand sich bereits bis in die späten DDR-Jahrzehnte der Kasten eines Regelspurwagens als Lagerschuppen in Nutzung.

Erster Arbeitseinsatz 2020 in Dresden-Friedrichstadt

Am 21. Januar 2020 fand in Dresden-Friedrichstadt der erste gemeinsame Arbeitseinsatz der ISEG und des Vereins „Eisenbahn- & Industriegeschichte Friedrichstadt e. V.“ statt. Dabei sortierten die anwesenden Vereinsmitglieder im vierachsigen Hilfszugwagen die im Dezember 2019 eingelagerte Gegenstände und bereiteten den Messeauftritt der ISEG auf der „16. Erlebnis Modellbahn“ in der Dresdner Messe vor. Diese findet in diesem Jahr vom 13. bis 15. Februar statt. Der Infostand der ISEG wird in Halle 2 aufgebaut. Die ISEG strebt an, zu dieser Ausstellung erstmals neu entworfene Faltblätter zu verteilen, vielleicht präsentieren sich die Mitglieder auch in einem im Januar 2019 entworfenen neuen Messestand. Das Treffen in Dresden-Friedrichstadt diente zudem strategischen Absprachen zu gemeinsamen Arbeitsinhalten der nächsten Monate und Jahre.

Letzter Arbeitseinsatz 2019 in Dresden-Friedrichstadt

Nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag trafen sich am 27. Dezember mehrere Mitglieder der ISEG in Dresden-Friedrichstadt zum letzten Arbeitseinsatz im Jahr 2019. Auf der Tagesordnung stand das Umräumen von Einzelteilen des „letzten Sachsen“, des CCü 1661, in einen gegenüber den Vereinsfahrzeugen aufgestellten Hochseecontainer. Damit verkürzen sich die Wege von den im Freigelände aufgestellten Wagen zum Lagerort dieser Teile. Unter den umgelagerten Teilen befanden sich recht schwere Stahlkonstruktionen der Seitenwandabstützung, so dass die Vereinsfreunde am Nachmittag den Weihnachtsspeck erfolgreich abtrainiert hatten und zufrieden auf den Jahreswechsel schauten.
(Meldung nachgetragen im Februar 2020)

Nacharbeiten und Vorbereitungen zum Jahresende

Nachdem ein ISEG-Vereinsmitglied aus verschiedenen Gründen in den Vormonaten nicht mehr mit dem Postversand der TT-Sets nachgekommen ist, hat André Marks die Sets übernommen und die angelaufenen Bestellungen abgearbeitet. Sollte ein TT-Freund noch immer auf seinen Set warten, bittet die ISEG um eine Kontaktaufnahme! Gleichzeitig dankt der ISEG-Vorstand ausdrücklich dem Initiator der TT-Sets für die von ihm in Zusammenarbeit mit der Firma Hädl entwickelten Sondermodelle sowie für sein weiteres mannigfaltiges Engagement für die ISEG. In den Monaten November/Dezember 2019 standen für ISEG-Aktive aber noch weitere Postsendungen auf der Tagesordnung: So war Briefverkehr mit dem Modelleisenbahnclub „Theodor Kunz“ Pirna e.V. abzuwickeln, der Mitte Februar 2020 in der Dresdner Messe zur „16. Erlebnis Modellbahn“ einladen wird. Damit dann auch die ISEG wieder mit einem Infostand vertreten sein kann, mussten verschiedene Dinge geklärt werden. Aber auch mit dem Eigentümer des ehemaligen Bw Dresden-Friedrichstadt galt es zum Jahresende wieder einmal den angenehmen Kontakt fortzusetzen, der dem Verein als Vermieter ein wichtiger und aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenkender Partner geworden ist. Vertreter der ISEG nahmen zudem im Dezember an Fachberatungen zur in Meißen geplanten verkehrsgeschichtlichen Schauanlage teil, in welche die schmalspurigen Fahrzeuge der ISEG als Exponate integriert werden sollen.

Arbeitseinsätze am Gepäckwagenkasten in Mügeln

Im September und Oktober fanden in Mügeln bei Oschatz drei Arbeitseinsätze der ISEG am Kasten des letzten erhalten Gepäckwagens der Gattung Pw Sa 17 statt. Dabei machten die Mitglieder und Helfer des Vereins den Wagenkasten des Zweiachsers „winterdicht“, der auf einem schmalspurigen Rollfahrzeug abgestellt ist. Die ISEG dankt der Döllnitzbahn und dem Förderverein „Wilder Robert“ e.V. für die Bereitstellung von drei passenden Blechen, womit nun alle Fensteröffnungen verschlossen sind. Da es derzeit in Sachsen außer der Windbergbahn und dem FHWE keinen Verein und kein EVU gibt, der sich vor 1945 oder gar vor 1920 gebauten Regelspurwagen annimmt, ist eine betriebsfähige Aufarbeitung des Gepäckwagens mittelfristig nicht angedacht. Um den Wagenkasten für kommende Projekte bzw. Generationen zu sichern, wird der Aufbau im nächsten Jahr neben dem Schmalspurbahnlokschuppen in Mügeln als Lagerraum aufgestellt. Dabei wird der Rahmen keinen direkten Bodenkontakt haben, um Korrosionsschäden zu verhindern. Neben dem Mügelner Lokschuppen stand bereits früher der Kasten eines Regelspurwagens, womit das historische Bild gewahrt bleibt. Allerdings möchte die ISEG den Pw Sa 17 im nächsten Jahr noch grün lackieren. Derzeit besitzt er eine graue Grundierung.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »