Das Programm für das am 12. September 2020 veranstaltete 25. Friedrichstädter Stadtteilfest steht! Wer noch etwas sucht, um seine Frau und seine Kinder zum Mitkommen zu überreden, dem sei hier mit diesen Links:
Veranstaltung
QR-Code-Rally
das Kulturprogramm des Tages vorgestellt. Da sollte für alle Menschen etwas dabei sein! Anlässlich dieser Veranstaltung besteht endlich wieder einmal die Möglichkeit, den Altenberger Wagen von innen zu besichtigen und mit uns über die Geschichte und Zukunft dieses Fahrzeuges, aber auch über die Geschichte und Zukunft der Eisenbahn in der Dresdner Friedrichstadt allgemein ins Gespräch zu kommen. Dazu heißt die ISEG alle Gäste von 14 bis 18 Uhr am Altenberger Wagen im Freigelände an der Hamburger Straße 39b willkommen. Bitte beachten: Wer den Wagen betreten möchte, muss bitte eine Nasen-Mund-Abdeckung tragen! Ins Programm des Tages aufgenommen haben wir eine Signier- und Einkaufsmöglichkeit des im Jahr 2017 von der VGB veröffentlichten Buches „Schienenwege gestern und heute – Zeitreise durch Ost-Sachsen“. Der neue Eigentümer der VGB hat für diesen Titel die Buchpreisbindung aufgehoben. Dadurch können neue, noch eingeschweißte Exemplare dieses Buches nun für 10 Euro erworben werden. Wer die Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Aufnahmen aus dem Bereich zwischen Dresden/Görlitz und Zittau für diesen Preis erwerben möchte, ist herzlich eingeladen, das am 12. September am Stand der ISEG zu tun! Wer schon Besitzer eines solchen Buches ist, aber es gern vom Textautor signieren lassen möchte, der kann sein Exemplar sehr gern am 12. September mitbringen Doch zurück zum Altenberger Wagen: Im Drehscheibe-Online-Forum war vor mehr als zehn Jahren ein Bild eines Altenberger Wagens in Kroatien zu finden. Ein ISEG-Freund hat das Fahrzeug kürzlich am damaligen Abstellort vergeblich gesucht. Welche Dinge die ISEG über dieses Schwesterfahrzeug des Museumswagens inzwischen herausgefunden hat, können sich interessierte Besucher am 12. September exklusiv von uns erzählen lassen.
