Monat: Oktober 2021

Bauarbeiten in Neustadt

In Neustadt (Sachs) kam das Einsetzen der 96 Glasscheiben in den erneuerten Betonfensterrahmen des Lokschuppens im Oktober zum Abschluss. Außerdem traf Ende des Monats ein Regalsystem als Sachspende eines Dresdner Unternehmens ein, um Ersatzteile und Werkzeuge künftig besser lagern zu können. Damit können im nächsten Jahr systematische Arbeiten an den im zweigleisigen Heizhaus hinterstellten Fahrzeugen beginnen. Außerdem steht seit Oktober 2021 ein wahlweise als Bagger oder Kran nutzbares Straßenfahrzeug für Hubarbeiten zur Verfügung.

ISEG beim Dampfloktreffen in Dresden vertreten

Vom 8. bis zum 10. Oktober war die ISEG im ehemaligen Haus 4 des Bw Dresden-Altstadt beim diesjährigen Dresdner Dampfloktreffen vertreten. Während die inzwischen als ISEG-Arbeitsgruppe Dresden-Friedrichstadt aktiven Mitglieder des in Auflösung befindlichen Vereins „Eisenbahn- und Industriegeschichte Friedrichstadt e.V.“ (EIF) die von der Schleizer Kleinbahn stammenden Wagen (Eigentum Verkehrsmuseum Dresden) betreuten, informierte der „Dachverein“ vor dem Schleizer Elektrotriebwagen über Vereinsarbeit und -ziele in Dresden-Friedrichstadt, Meißen und Neustadt (Sachs).

Güterwagen nach mehr als 80 Jahren zurück in Meißen!

Am Dienstag, 5. Oktober 2021, brachte ein Lkw der Dresdner Fa. Richter unseren zweiachsigen Güterwagen Nr. 14 der Meißner Straßenbahn zuverlässig in die Porzellanstadt, die er um 1940 verlassen hatte. Das meterspurige Fahrzeug war in den vergangenen drei Jahren vom „Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e.V.“ (SUFW) liebevoll restauriert worden. Dabei versetzten die dort beschäftigten Männer den Wagen in seinen Ursprungszustand mit kurzem Radsatzstand zurück – auf der Insel Langeoog fuhr der Zweiachser nach dem Zweiten Weltkrieg für den Gepäcktransport umgebaut.

In Meißen wurde auf unserem und baugleichen Wagen bis 1939 amerikanische Jute vom Elbkai in die Jutespinnerei transportiert, wozu die Seitenwände jeweils entfernt waren. Während des Zweiten Weltkrieges setzte man mehrere Güterwagen aus Meißen mit anderen Fahrzeugen zum Bau des Atlantikwalls ein. Nun steht die Nr. 14 friedlich und trocken im ehemaligen Straßenbahndepot an der Meißner Jaspisstraße vor der aktuell mit einer Plane verdeckten Ellok 3 der Meißner Straßenbahn, die als Leihgabe des Verkehrsmuseums Dresden ebenfalls in die von der Stadt Meißen angestrebte Schauanlage integrierte wird.
Die ISEG dankt allen Spendern und Helfern für ihre Unterstützung bei der Aufarbeitung dieses Güterwagens! Zuwendungen zur Begleichung der Transportrechnung sind indes gern gesehen …