Bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz von Mitgliedern der „Industrie- & Eisenbahngeschichte Friedrichstadt e.V.“ und der ISEG wurden am 14. November 2020 in Dresden-Friedrichstadt die drei dort ausgestellten Museumsfahrzeuge „winterfest“ gemacht. Dazu erhielt die Deutz-Diesellok eine weitere Plane übergespannt. Außerdem nutzten die Eisenbahnfreunde die warme Witterung, um in das Gleis zur DB-Netz-Infrastruktur gewachsene Birken, Brombeerranken etc. zu entfernen. Am Rande der Arbeiten tauschten sich die anwesenden Mitglieder über gemeinsame Aktivitäten im Jahr 2021ff aus.
Um seinen weiteren Erhalt zu sichern, hat die Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. (ISEG) am 9. November 2020 den Kasten des gedeckten Güterwagens 99-41-01 von der „IG Wagen“ übernommen. Dabei handelt es sich um den einzigen noch vorhandenen Güterwagen der in den 1960er Jahren abgetragenen meterspurigen Schmalspurbahn Klingenthal – Sachsenberg-Georgenthal (KSG-Linie). Nach dem Gleisabbau diente der GGw-Kasten mehrere Jahrzehnte in Klingenthal als Lagerschuppen für eine Kleingartensparte. Im Jahr 2011 bargen Mitstreiter der „IG Wagen“ den Kasten und ließen ihn nach Radebeul Ost transportieren. Doch zum dort erhofften Bau eines meterspurigen Ausstellungsgleises für den Deubener Rollwagen 3507, ein paar Rollböcke und diesen GGw ist es nicht gekommen. Da der Kasten kürzlich in Radebeul aufgenommene Bauarbeiten behinderte, übertrug ihn die IG Wagen der ISEG, die ihn am 13. November 2020 auf ein Betriebsgelände nach Freital bringen ließ. Dort soll der Wagen mehrere Jahre hinterstellt bleiben, bis in einer Beschäftigungsgesellschaft seine Restaurierung beginnt. Dafür hat ein ISEG-Mitglied in Westdeutschland zum Original fast identische Drehgestelle ausfindig gemacht und bereits eine Kaufzusage erhalten.
Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. Am Waldschlösschen 4 01099 Dresden