Monat: Oktober 2020

Wandkalender 2021 mit Motiven der Elstertalbahn erstellt

Mitglieder der ISEG haben im August/September einen Wandkalender für das Jahr 2021 mit Motiven der Elstertalbahn erstellt. Seit Anfang Oktober können diese in Dresden im Format A3 quer gedruckten Kalender in zahlreichen Tourismusämtern im sächsischen und thüringischen Vogtland erworben werden. Aber auch über die ISEG sind die zwölfseitigen und durchweg farbig gedruckten Jahresbegleiter erhältlich. Der Verein verschickt sie zum Stückpreis von 14,50 Euro einschließlich Porto. Abgebildet sind auf den Seiten sowohl per Dieselmotor angetriebene Fahrzeuge als auch Dampflokomotiven.

ISEG informiert britisches Fernsehteam über Geschichte des Dresdner Hbf

Zwei Vorstandsmitglieder der ISEG standen heute einem britischen Fernsehteam zur Geschichte der Dresdner Hauptbahnhofes Rede und Antwort. Die Briten hatten sich dazu eigentlich an städtische Einrichtungen gewandt. Doch da der Kollege vom VMD durch die Eröffnung der neuen Schienenverkehrsausstellung verhindert war, übernahmen die Mitglieder der ISEG sehr gern diese Aufgabe. Trotz regnerischen Wetters entstanden mehrere Szenen mit den Interviews auch im Freien. Das Team der „Brown Bob Productions” wird in den nächsten Monaten nun eine weitere Folge für die britische Fernsehreihe „The Architecture the Railways built” erstellen. Zum Sendetermin liegen noch keine Angaben vor.

ISEG übernimmt Lokomotiv- und Wagenzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert

Am heutigen Tag übernahm die ISEG von einem in Dresden lebenden Eisenbahnfreund zwei Dutzend Zeichnungen von 1848 bis 1901 gebauten meist sächsischen Dampfloks, Tendern und Wagen. Der Sammler hatte sie als Student in den 1970er Jahren vor dem Wegwerfen gerettet. Nun sollen die teils übergroßen Zeichnungen wie bereits in den Vorjahren in Vereinseigentum übergegangene Zeichnungen digitalisiert, systematisiert und dann in einem speziellen Zeichnungsschrank archiviert werden. Die ISEG ist stets an der Übernahme von Archivgut aus der sächsischen Verkehrsgeschichte interessiert, bevorzugt in Form einer Schenkung, um die Vereinsgelder möglichst vollständig in den Erhalt der 1:1-Fahrzeuge investieren zu können.