Zu den Themen der ISEG-Vorstandssitzung am 1. Juli zählten die im Jahr 2020 möglichen Publikumsveranstaltungen mit ISEG-Beteiligung. Dabei beschloss der Vorstand eine Teilnahme der ISEG am 25. Friedrichstädter Stadtteilfestes, welches am 12. September 2020 stattfindet. Anlässlich dieses Festes können Interessierte an diesem Tag zwischen 14 und 18 Uhr mit der ISEG am oder im „Altenberger Wagen“ im Freigelände des ehemaligen Bw Dresden-Friedrichstadt, Hamburger Straße 39b, ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Das 29. Heizhausfest in Chemnitz-Hilbersdorf sollte eigentlich wie gewohnt im August stattfinden. Doch Corona-bedingt hat es der Verein „Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V.“ auf das Wochenende 3./4. Oktober 2020 verschoben. Die ISEG wird bei diesem unter dem Motto „Das Chemnitzer Heizhausfest geht in die 29. Runde!“ stehenden Fest mit einem Informationsstand vertreten sein. Für 2021 liegen der ISEG die Anmeldeunterlagen für die „17. Erlebnis Modellbahn“ im Dresdner Messegelände vor. Für diese Ausstellung beantragt der Verein ebenfalls einen Standplatz für den Infostand.
Monat: Juli 2020
Am 1. Juli trafen sich acht Mitglieder und Freunde der ISEG zum Arbeitseinsatz in Dresden-Friedrichstadt – mit dabei war der Vorsitzende unseres Partnervereins, dem „Eisenbahn- & Industriegeschichte Friedrichstadt e. V.“. Bei dem nachmittäglichen Einsatz räumten die Anwesenden bei etwa 30 Grad im Schatten die in einem Interimslager abgelegten Bleche der Außenverkleidung des letzten erhaltenen sächsischen D-Zugwagens in den für dieses Fahrzeug beschafften Großcontainer. Am gleichen Tag trafen bisher bei einem Vereinsfreund in Weinböhla zwischengelagerte Bretter und Kleinteile des „Alten Sachsen“ in Friedrichstadt ein. Damit hat sich die Anzahl an Lagerorten für den CCü 1661 weiter reduziert, womit die Übersichtlichkeit gestiegen ist. Am Rande des Arbeitseinsatzes nutzten mehrere über die Anwesenheit der ISEG informierte Eisenbahnfreunde aus Cottbus und Dresden die Gelegenheit, den „Altenberger Wagen“ von innen zu besichtigen.
Während die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Mai hoffentlich ihren Höhepunkt überschritten haben, ist um die historischen Eisenbahnfahrzeuge im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dresden-Friedrichstadt das Gras kräftig gewachsen. Anfang Juni rückten dem die mit der ISEG eng verbundenen Mitglieder des Vereins „Eisenbahn- & Industriegeschichte Friedrichstadt e. V.“ mit Rasenmähern erfolgreich „auf die Pelle“.
