Monat: April 2018

Arbeitseinsatz in Dresden-Friedrichstadt

Am 21.04. fand wieder einmal ein Arbeitseinsatz des Vereins Eisenbahn- & Industriegeschichte Friedrichstadt e.V. und der ISEG e.V. statt. Mit gebündelter Kraft wurden verschiedene Aufgaben angegangen. Um das ehemalige Kleiderlagen wurden viele Schubkarren Unrat, Grünschnitt und Kehricht abgefahren. Weiterhin wurden museale Exponate umgesetzt. An Teilen des „Letzten Sachsen“ wurde auch gearbeitet. Nicht zuletzt konnten am Hilfsgerätewagen des Vereins Eisenbahn- & Industriegeschichte Friedrichstadt e.V. in mühevoller Arbeit Graffito entfernt werden. So ohne Schmierereien sieht der Waggon gleich viel besser aus!

Mittags konnten sich alle fleißigen Helfer bei einer Bratwurst und Getränken stärken und Kraft für die nachmittäglichen Arbeiten sammeln. Da auch das Wetter es gut mit den Arbeiten meinte, konnten wir sonnengebräunt und mit einem zufriedenen Blick auf das Geschaffte den Heimweg antreten.

Tage der offenen Tür in Dresden Friedrichstadt und im Straßenbahnmuseum

Im neuen Technikmuseum in Dresden-Friedrichstadt begrüßten der Technikverein und wir vom 6. bis zum 8. April hunderte Besucher zu den ersten Tagen der offenen Türen. Unseren Gästen möchten wir für das zahlreiche Erscheinen danken. Garant, Wartburg, Trabant und Co. haben tatsächlich den Weg nach Friedrichstadt gefunden… . Leuchtende Augen von Erwachsenen, die sich die Technik anschauen und Kinderaugen, die begeistert Runden mit dem Karussell drehen oder in der Hüpfburg toben – für die Besucher hat es sich gelohnt! Die Führungen durchs Gelände sind immer gut besucht gewesen. Unserem Technikmuseum haben die Besucher auch Exponate versprochen. Unser gemeinsamer erster „TdoT“ ist ein Erfolg gewesen.

Ende September (28.-30.09.2018) werden wir wieder ein ganzes Wochenende Technikbegeisterte empfangen, dann aber wird sich auch auf der Anschlussbahn etwas bewegen!

Präsentation des Projektes „Meißner Güterwagen“ am Infostand der ISEG zu den Frühjahrsöffnungstagen im Straßenbahnmuseum Dresden-Trachenberge

Am Wochenende 7./8. April öffnete das Straßenbahnmuseum Dresden-Trachenberge seine Pforten zu den Frühjahrsöffnungstagen. Die ISEG nutzte diese Gelegenheit zur Präsentation des Projektes „Meißner Güterwagen“, wozu die anwesenden Hobbyfreunde auch eine Schautafel mitgebracht hatten. Sie erläuterten den Besuchern die angelaufene Restaurierung des Güterwagens im Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e.V. (SUFW), aber auch die langfristig von der Stadt Meißen anvisierte verkehrsgeschichtliche Schauanlage in Meißen, wo der Güterwagen einmal zur Ausstellung kommen soll. Aber auch das Hauptziel der ISEG e.V., der Wiederaufbau des einzigen erhaltenen sächsischen Schnellzugwagens, blieb nicht unerwähnt, wobei sich die Mehrheit der Besucher erwartungsgemäß eher „straßenbahnorientiert“ zeigte. Die betreuenden Hobbyfreunde schätzten die Anwesenheit auf dieser Veranstaltung als erfolgreich ein, sie verzeichneten durch einen Souvenirverkauf auch einige Einnahmen zugunsten des Projektes. Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) hatten übrigens auf ihrem Betriebshofgelände von 2012 bis 2014 eine Stellfläche für den Schnellzugwagen zur Verfügung gestellt. Dort war der Wagen wissenschaftlich dokumentiert und anschließend in Einzelteile zerlegt worden.

SONY DSC

Meterspurfahrzeuge im Dresdener Straßenbahnmuseum (Foto: J.Schulz)

Vereinsraum

Am vergangen Wochenende (24.03.18) wurde durch Mitglieder der ISEG e.V. unser Vereinsraum hergerichtet. Dieser erstrahlt nun in frischem Weiß.  Im Anschluss daran wurden die Möbel in unseren Raum umgesetzt.  Auch fanden die ersten Exponate ihren Weg in die Lokleitung. Somit sind wir für die Tage der offenen Tür gut gerüstet. In unserem Vereinsraum werden die Gäste den Infostand des Vereins finden, wo es neben Großexponaten, Informationen, Bücherecke auch unsere Souveniers und  das 2018er TT-Modellbahnset zu erwerben gibt.