Monat: September 2017

Überführung Pw Sa17 nach Mügeln und Arbeitseinsatz

Am 14.09.17 wurde unser Gepäckwagenkasten nach Mügeln überführt. Nachdem das Rollfahrzeug getauscht worden ist, das bisherige Rf4 hatte einen Heißläufer, zog 199 030 den Zug nach Mügeln. Im Bereich des Bahnhofes Mügeln werden wir am 30.09.17 weitere Instandsetzungsarbeiten durchführen. Helfende Hände sind willkommen. Der Döllnitzbahn und dem Förderverein gilt ein recht herzlicher Dank für die Unterstützung.

Überführung des Pw Sa17 nach Mügeln im Bf. Oschatz (Foto: Peter Heinich)

Überführung nach Mügeln (Foto: Peter Heinich)

Tag der offenen Tür im Werk der BGH Edelstahl Freital GmbH

Am Sonnabend, den 16.09.2017, konnten wir unseren „Altenberger Wagen“ (73 413 Dresden, Bautzen 1936) im Rahmen eines Tages der offenen Tür auf den Gleisanlagen des Edelstahlwerkes in Freital präsentieren. Gemeinsam mit CAPTRAIN ITL aus Pirna, die mit der ihrer 106 006 (V60D, LEW 1979/16576, ex Edelstahlwerk Freital 4) und der Interessengemeinschaft Bw Dresden-Altstadt e.V. mit 130 002 (Lugansk 1970/0002) und dem ORT 188 202 (Görlitz 1968/200500-3) anreisten, sowie mit den Fahrzeugen des Edelstahlwerkes konnte eine kleine, aber feine Fahrzeugausstellung besichtigt werden. Mit der ehemaligen Lok 4 des Edelstahlwerkes konnten Führerstandsmitfahrten im Stahlwerk unternommen werden. Im nächsten Jahr wollen wir mit Diesellok und unserem „Altenberger“ Rundfahrten zum Tag der offenen Tür auf der Anschlussbahn durchführen. Hunderte Besucher nutzen also vorab die Möglichkeit, sich den C4i 35a schon einmal anzuschauen.

Damit die Fahrten im nächsten Jahr durchgeführt werden können, ist eine Fristung des Waggons erforderlich. Die Hauptuntersuchung wird die Firma CAPTRAIN ITL in Pirna durchführen. Um den Wagen in diese Werkstatt zu bringen, wurde im Anschluss an die Ausstellung in Freital die Rückfahrt der 106 006 nach Pirna genutzt. Der Firma CAPTRAIN ITL und der Interessengemeinschaft Bw Dresden-Altstadt e.V. möchten wir für diese, für uns kostenfreie, Möglichkeit der Überführung rechtherzlich danken. Die kommenden Arbeiten am „Altenberger“ werden ein großes Loch in die Vereinskasse reißen, sodass sich die Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. über jede weitere Unterstützung sehr freuen würde.

130 002 im Werk der BGH Edelstahl Freital GmbH mit dem „Altenberger“

Ehemalige Lok 4 des Edelstahlwerkes Freital in der alten Heimat

„Altenberger“ im Stahlwerk – nächstes Jahr dann in Aktion (Foto: Stefan Müller)